Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Das Stadtarchiv Pulheim
Das Stadarchiv verwahrt, erschließt und erhält die für die Geschichte der Stadt Pulheim bedeutenden Unterlagen öffentlicher und privater Herkunft. Das Archivgut wird für die Zwecke der Verwaltung und der Erforschung der Geschichte der Stadt zugänglich gemacht. Gleichzeitig vermittelt das Stadtarchiv im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit die Geschichte durch Ausstellungen und Führungen und ist weiterhin mit der Umsetzung der digitalen Langzeitarchivierung betraut und an den Prozessen der Verwaltungsdigitalisation beteiligt.
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Beratung und Unterstützung der Archivnutzenden
- Durchführung von Recherchen und Beantworten von schriftlichen Anfragen
- Bewertung und Erschließung sowie technische Bearbeitung von komplexen Archivbeständen des 19. und 20. Jahrhunderts
Ausbau und Betreuung von Sammlungen öffentlicher und privater Herkunft
Ausbau und Betreuung der Dienstbibliothek
Durchführung von bestandserhaltenden Maßnahmen
Mitwirkung am Aufbau und der Ausrichtung eines digitalen Langzeitarchivs
Mitwirkung im Aufgabenbereich historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Zwingende Anforderungen
- erfolgreich abgeschlossene oder zeitnah abzuschließende Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv oder einer anderen Fachrichtung mit praktischen Kenntnissen im Archivwesen oder
- eine vergleichbare dreijährige Ausbildung sowie nachgewiesene praktische Kenntnisse im Archivwesen
Wünschenswert
- paläographische Kenntnisse zu den Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts
- anwendungssichere Kenntnisse der üblichen Bürosoftware (insbesondere MS-Office Produkte) und der elektronischen Kommunikationsmittel (Kenntnisse einer Archivsoftware vorteilhaft – idealerweise AUGIAS)
- ergebnis- sowie serviceorientiertes Denken und Handeln
- hohe Team- und Kooperationsfähigkeit
- hohe Team- und Kooperationsfähigkeit
- Grundkenntnisse in Latein und Französisch von Vorteil
Leben und Arbeiten in Balance
Unsere Angebote für eine gute Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Leben finden Sie unter:
www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Stadtarchiv: Herrn Jörg Schröter, Tel.02238/808-111
Personalabteilung: Herr Weingarten, Tel.02238/808-641
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise)
online bis zum 19.02.2023 über unser Bewerberportal.