Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Das Amt für Schulverwaltung, Bildung, Kultur und Sport umfasst die Schulverwaltungsabteilung mit der Zuständigkeit für 14 Schulen in städtischer Trägerschaft, die Stabsstelle Bildungsmanagement, die Stadtbücherei, die Kulturabteilung sowie die Sportabteilung inkl. Aquarena. Die Leitung des Amtes ist eine attraktive Aufgabe, die hohe Anforderungen stellt und gleichzeitig ein vielfältiges und interessantes Tätigkeitsfeld zur Gestaltung bietet. Als Amtsleiter/-in (m/w/d) bearbeiten Sie grundsätzliche Fragestellungen und sind verantwortlich für die Leitung und Steuerung der Gesamtaufgaben des Amtes mit Organisations-, Personal- und Finanzverantwortung in Abstimmung mit der Dezernentin.
Leben und Arbeiten in Balance – Unsere Benefits und Angebote für Sie
Leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen, ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit, familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung und Sonderurlaub), vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz, kostenfreie Parkplatzmöglichkeiten in der Umgebung, Angebot für ein vergünstigtes Deutschlandticket, Vereinbarung für ein Dienstrad-Leasing, Möglichkeit zur aktiven Mittagspause (z. B. Yoga und weitere kostenfreie Sportangebote) sowie ein weitreichendes, vergünstigtes Fitnessangebot über einen Kooperationspartner.
Nähere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter: www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten
- Organisation und Koordination der Aufgaben des Schulträgers
- Gestaltung und Entwicklung der Bildungslandschaft Pulheim einschließlich der federführenden Begleitung der sich hieraus ergebenen organisatorischen Maßnahmen, sowohl mit internen als auch mit externen Akteuren
- Weiterentwicklung der schulischen Medienentwicklungsplanung
- Weiterentwicklung der sportlichen Angebote im Stadtgebiet
- Gestaltung von Veränderungsprozessen, insbesondere auch durch die Digitalisierung in vielen Bereichen
- Verantwortung und Gestaltung des städtischen kulturellen Angebotes
- Stellvertretung in überörtlichen Gremien (Zweckverbände Jugendmusikschule und Volkshochschule), organisatorische und fachliche Beteiligung im Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
Zwingende Anforderungen
- Befähigung für die Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder die Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobender nichttechnischer Verwaltungsdienst), sofern die Bereitschaft besteht, die Qualifikation für die Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 gem. § 25 Laufbahnverordnung (LVO NRW) zu erlangen oder
- erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulstudiums, z. B. einen (betriebs-)wirtschafts-, verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Abschluss (Master/ Diplom/ Volljurist/-in) oder vergleichbar
- überdurchschnittlich hohe Führungskompetenz, erworben durch eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Führungsposition
- hohes Organisationsvermögen, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, hohe Sozialkompetenz, Kooperationsbereitschaft und Verhandlungsgeschick
- Kreativität und Innovationsbereitschaft, Gestaltungswillen
Wünschenswert
- Erfahrungen im kommunalen Haushaltsrecht sowie im Schulrecht
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Dezernat: Frau Löbbert, Dezernentin, Tel.: 02238/808-200
Personalabteilung: Frau Glöckner, Abteilungsleiterin, Tel.: 02238/808-124
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise)
online bis zum 31.12.2023 über unser Bewerberportal.