Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach dem BauGB
- Erhebung von Beiträgen nach dem KAG NRW sowie die Begleitung der aktuellen Förderthematik gemäß der Förderrichtlinie zu § 8 KAG
- Fertigung von Kostenersatzbescheiden nach § 10 KAG (Aufwandsersatz für Grundstücksanschlüsse)
- Erstellung von Anlieger- und Beitragsbescheinigungen
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen für den Rat bzw. Ratsgremien bzgl. beitragsrelevanter Themen
Zwingende Anforderungen
- die Befähigung für die Ämtergruppen des 1. Einstiegsamtes der Laufbahn 2 (Diplom-Verwaltungswirt/in oder Bachelor of Laws) oder
- den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (alt: Angestelltenlehrgang II) oder
- einen einschlägigen (Fach-)Hochschulabschluss/Bachelor-Abschluss im Studiengang Verwaltungswirtschaft oder in einem vergleichbaren Studiengang mit dem Schwerpunkt Verwaltung
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (vergleichbar mit Stufe C2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Wünschenswert
- gute Kenntnisse und sichere Anwendung der MS-Office-Software, insbesondere Word, Excel und Outlook
- Zahlenaffinität sowie die Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in spezifischen Anwenderprogrammen
- hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Fähigkeit zur teamorientierten Zusammenarbeit
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- hohes Maß an Sorgfalt und Genauigkeit
- sicheres und überzeugendes Auftreten, Kommunikationsfähigkeit, persönliche Handlungskompetenz
- Erfahrungen bzw. Basiskenntnisse im Bereich “Beitragswesen“ bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an notwenigen Lehrgängen/Fortbildungen
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt Klasse 3) sowie einen eigenen Pkw, der jederzeit für dienstliche Zwecke einzusetzen ist (Wegstreckenentschädigung nach Landesreisekostengesetz NRW)
Leben und Arbeiten in Balance
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Herr Kosub, Leitung Tiefbauamt, Tel.: 02238/808-266
Personalabteilung: Frau Granata, Tel.: 02238/808-640
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise)
online bis zum 25.06.2023 über unser Bewerberportal.