Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Eine am Kind orientierte Pädagogik und gruppenübergreifende Arbeit sind fester Bestandteil der konzeptionellen Ausrichtung der derzeit 3 – gruppigen Kindertageseinrichtung Friedrich-Ebert-Straße In diesem Sinne soll die Kindertageseinrichtung geleitet und weiterentwickelt werden. Es werden aktuell ca. 65 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Ein weiterer Ausbau der Kindertageseinrichtung um weitere 3 Gruppen ist in Planung. Die Vergütung wird gemäß TVöD unter Berücksichtigung des Ausbaus perspektivisch angepasst. Geboten wird eine attraktive Leitungsstelle mit entsprechender Gestaltungsmöglichkeit, die Möglichkeit der fachlichen Weiterbildung und –entwicklung sowie die im Öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen.
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Übernahme der Verantwortung für und die inhaltliche Gestaltung aller pädagogischen Themenstellungen in Abstimmung mit dem Träger; Fortschreibung und Weiterentwicklung der Konzeption
- Wahrnehmung der Leitungsverantwortung für ein multiprofessionell ausgerichtetes Team an Fachkräften
- Gestaltung der organisatorischen und inhaltlichen Rahmenbedingungen der Kindertageseinrichtung mit jeweils hohen qualitativen Anforderungen
- Umsetzung der Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben der Kindertageseinrichtung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz NRW) sowie aller weiteren relevanten Gesetze und der konzeptionellen Konkretisierung in der Kindertageseinrichtung
- Mitwirkung in diversen Gremien der Leitungskräfte der Stadt Pulheim sowie die Zusammenarbeit mit allen wesentlichen Institutionen (z. B. Grundschulen, Beratungsstellen etc.)
- konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern und den Gremien der Kindertageseinrichtung
Zwingende Anforderungen
- Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin/ anerkannter Erzieher oder als staatlich anerkannte Heilpädagogin/ anerkannter Heilpädagoge und eine Weiterbildung zur Fachwirtin/zum Fachwirt im Sozialwesen bzw. die Bereitschaft diese zeitnah zu absolvieren oder eine vergleichbare Weiterbildung sowie mehrjährige Leitungserfahrung oder Erfahrung als stellvertretende Leitung oder Abwesenheitsvertretung oder
- Diplom-, Bachelor- oder Master in den Fachrichtungen: Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik, Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder Sozialpädagogik, ebenfalls mit Erfahrung in Leitungspositionen oder anderen verantwortlichen Tätigkeiten, wenn ein Nachweis über eine insgesamt mindestens sechsmonatige Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege (Kindertagesbetreuung) vorliegt
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt III) sowie einen eigenen Pkw, der jederzeit für dienstliche Zwecke einzusetzen ist (Wegstreckenentschädigung nach Landesreisekostengesetz NRW)
Wünschenswert
- überdurchschnittliche/s Fachlichkeit und Engagement sind ebenso gefordert wie hohe Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbereitschaft und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- gute PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit den gängigen Anwenderprogrammen (MS-Office: Word, Excel, etc.)
Leben und Arbeit in Balance
Unsere Angebote für eine gute Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Leben finden Sie unter:
www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne
Fachamt: Frau Schlösser, Leitung des Jugendamtes, Tel.02238/808-300
Personalabteilung: Herr Weingarten, Tel.02238/808-641
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise)
online bis zum 16.04.2023über unser Bewerberportal.