Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Leben und Arbeit in Balance - Unsere Benefits und Angebote für Sie
Leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen, ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit, familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung und Sonderurlaub), vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz, kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, Angebot für ein vergünstigtes Deutschlandticket, Vereinbarung für ein Dienstrad-Leasing, Möglichkeit zur aktiven Mittagspause sowie ein weitreichendes, vergünstigtes Fitnessangebot über einen Kooperationspartner.
Nähere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter: www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Ihre wesentlichen Aufgaben
Die Stelle unterteilt sich in die Aufgabenfelder Stadtplanung, Stadtentwicklung (50 %) und Geoinformation (50%)
Im Bereich Stadtplanung und Stadtentwicklung warten folgende Aufgaben auf Sie:
- Erarbeitung von Bebauungsplänen und Mitwirkung bei der Bearbeitung des Flächennutzungsplanes
- planungsrechtliche Prüfung von Bauvorhaben
- Bauberatung für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Architekturbüros
- Erarbeitung städtebaulicher Konzepte (Bestand und Neuplanung)
- Mitwirkung an Planungen und Fachplanungen Dritter (hausintern und extern)
- Mitwirkung bei informellen kommunalen, interkommunalen und regionalen Planungen und Abstimmungen
- Erarbeitung Integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte (ISEK)
Im Bereich der Geoinformation warten folgende Aufgaben auf Sie:
- Konzeptionierung, Aufbau und kontinuierliche Pflege des städtischen Geodateninfrastruktur
- Beauftragung und Steuerung externer CAD/GIS-Fachdienstleister
- Betreuung des Mapbender basierten Geodatenauskunftssystems
- Betreuung der Fachschalen (IRIS): Beschaffung, Einrichtung, Konfiguration, Pflege
- InteroperabilitätsmanagementStadt Pulheim
- Datenbankbetreuung/Ämter-übergreifende Koordinierung der GIS-Inhalte
- Datenanalye und Erstellung neuer Routinen für die Geodatenanalyse
- Beratung und Unterstützung der Fachämter bei der Datenbeschaffung und -verwaltung
- Qualitätssicherung: Gewährleistung und Überwachung der Qualität, Integrität und Konsistenz von Geodaten
Zwingende Anforderungen
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtungen Raumplanung, Städtebau, Stadtplanung oder Geographie
- überdurchschnittliche Kenntnisse im Umgang mit geographischen Informationssystemen (QGIS, ;Mapbender) und SQL-Datenbanken
- fundierte Kenntnisse im Bereich Geodatenverarbeitung
- Kenntnisse in GRASS, QGIS und PostGIS und Mapbender
- Programmierkenntnisse (SQL, HTML, JavaScript)
- fundierte Kenntnisse im Bau-, Planungs- und Fachplanungsrecht oder die Bereitschaft zu deren Erwerb
- Grundkenntnisse im städtebaulichen Entwurf
- umfassende Kenntnisse der Raumplanung und Stadtentwicklungsplanung
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (vergleichbar mit Stufen C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Wünschenswert
- selbständige Arbeitsweise, hohes Organisationstalent und ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
- gestalterische Kompetenz sowie die Fähigkeit zum städtebaulichen Entwerfen
- Kommunikationsstärke mit einer guten Ausdrucksfähigkeit in Rede und Text
- Koordinationsvermögen, Verhandlungsgeschick
- Berufserfahrung in der Konzeptionierung und Umsetzung sowie dem eigenständigen Aufbau von Geodatenmanagementsystemen
- Berufserfahrung im Bereich der Stadtentwicklung
- Programmierkenntnisse (Python)
- Kenntnisse zu Standards im Bereich Open Source und Open Data (OGC, GovData)
- Kenntnisse zu Datenschutzstandards in Deutschland
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne
Fachamt: Herr Lang, Tel.: 02238/808-346
Personalabteilung: Herr Schnee, Tel.: 02238/808-641
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online bis zum 25.05.2025 über unser Bewerberportal.