Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Die Stadtverwaltung Pulheim ist als Schulträger für 14 Schulen im Stadtgebiet verantwortlich, welche im Bereich der Informationstechnologie entsprechend unterstützt werden. Unter diesen befinden sich vier weiterführende Schulen, neun Grundschulen und eine Förderschule.
Leben und Arbeiten in Balance - Unsere Benefits und Angebote für Sie
Leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen, ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit, familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung und Sonderurlaub), vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz, kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, Angebot für ein vergünstigtes Deutschlandticket, Vereinbarung für ein Dienstrad-Leasing, Möglichkeit zur aktiven Mittagspause sowie ein weitreichendes, vergünstigtes Fitnessangebot über einen Kooperationspartner.
Nähere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter: www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Betreuung und Weiterentwicklung der Netzwerk- und IT-Infrastruktur an städtischen Einrichtungen (Schwerpunkt Bildungseinrichtungen)
technischer Support und technische Beratung der Anwender/-innen (m/w/d) vor Ort oder mittels Fernwartungstools
Installation, Administration und Wartung von Windows / Linux Server Systemen und Netzwerkkomponenten sowie OSX und iOS Clients
Beratung, Schulung und Dokumentation
Mitarbeit in IT-Projekten
Zwingende Anforderungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor einer Fach- oder Hochschule) in den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, IT-Management oder einen vergleichbaren Studienabschluss mit informationstechnischem Schwerpunkt – alternativ
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/ zum Fachinformatiker/-in (m/w/d) – vorzugsweise in der Fachrichtung Systemintegration oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit informationstechnischem Schwerpunkt und anschließender Berufserfahrung im IT-Bereich
Praxiskenntnisse im Netzwerk- und Serverumfeld
Kenntnisse der aktuellen Microsoft Client- und Server-Technologien
hohes Maß an Service- und Kundenorientierung
gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III) sowie ein eigener Pkw und die Bereitschaft, ihn für dienstliche Zwecke einzusetzen (Wegstreckenentschädigung nach Landesreisekostengesetz NRW)
Zudem wird die Bereitschaft zur fortlaufenden Fort- und Weiterbildung sowie zur Einarbeitung in neue Technologien und Verfahren vorausgesetzt.
Wünschenswert
- Berufserfahrung in den benannten Aufgabenbereichen – idealerweise innerhalb einer (öffentlichen) Verwaltung
- Berufserfahrung im Bereich des IT-Service (Kundenservice) – idealerweise in Bildungseinrichtungen
- Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen und -abläufen
- hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Herr Neuber, Leiter IT-Abteilung, Tel.: 02238/808-224
Personalabteilung: Frau Granata, Tel.: 02238/808-640
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis-se/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online bis zum 19.01.2025 über unser Bewerberportal.