Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Ihre wesentlichen Aufgaben
-
Durchführung, Umsetzung und Überwachung aller im Rahmen der Eigentümerfunktion an- und auffallenden baulichen Arbeiten unter Inanspruchnahme externer Dienstleistungsunternehmen
-
Unterhaltung städtischer Gebäude unterschiedlicher Nutzungszwecke
-
bauleitende Betretung von festgelegten Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen und Abnahme dieser
- Betreuung der städtischen Gebäude in der Bauunterhaltung mit allen notwendigen Aufgaben (Mängelbeseitigungen, kleinere Umbaumaßnahmen usw.)
- verantwortliche, fachliche, terminliche und kostenmäßige Umsetzung von Baumaßnahmen und allen damit verbundenen finanztechnischen Abwicklungen
- Untersuchung und Bewertung des Bauzustandes städtischer Gebäude
- Objektverwaltung und Entwicklung von Soll-Ist-Berichten vor dem Hintergrund der Betreiberverantwortung
- Betreuung und Erweiterung des Fernmanagements (GLT) der städtischen Gebäude
- Annahme und Bearbeitung von Versicherungsschäden
- Wahrnehmen gesetzlicher geregelter Mieter-/Betreiberpflichten
- Durchführung aller notwendigen Prüfungen, die für die Objekte notwendig sind (z.B. wiederkehrende und gesetzliche notwendige Prüfungen)
- Abschluss und Verfolgung der notwendigen Wartungsverträge
- Abstimmung und Koordination mit betroffenen städtischen Dienststellen; Nutzern sowie extern Beteiligten
Zwingende Anforderungen
- eine abgeschlossene, akkreditierte Technikerausbildung der Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung oder abgeschlossene Weiterbildung als Installateur- und Heizungsbaumeister/in mit fundierten Kenntnissen im Bereich Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Gebäudeautomation
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (Alt Klasse III) sowie einen eigenen Pkw, der jederzeit für dienstliche Zwecke einzusetzen ist (Wegstreckenentschädigung nach Landesreisekostengesetz NRW),
- Kenntnisse der deutschen Sprachen in Wort und Schrift (vergleichbar mit Stufe C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Wünschenswert
- mehrjährige Berufserfahrung
- sichere Kenntnisse der MS-Office-Software, insbesondere Word, Excel und Outlook
- gute Kenntnisse in der Anwendung von AVA-Programme und Datenbankprogrammen
Leben und Arbeit in Balance
Unsere Angebote für eine gute Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Leben finden Sie unter:
www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Herr Ruffen, Abteilungsleitung, Tel.: 02238/808-247
Personalabteilung: Frau Granata, Tel.: 02238/808-640
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online bis zum 23.04.2023 über unser Bewerberportal.