Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Sachbearbeitung Gewerbesteuer und Vergnügungssteuer (jeweils Veranlagung und Erlass von Bescheiden)
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
- Bearbeitung von formellen Anträgen (ins. Stundung und Erlass nach der Abgabenordnung sowie Aussetzung der Vollziehung nach der Verwaltungsgerichtsordnung)
- Überprüfung vergnügungssteuerpflichtiger Unternehmen und Veranstaltungen
- Sonstige Sachbearbeitung
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs I (alt: Angestelltenlehrgang I), alternativ: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten oder zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Zahlenaffinität
- Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Team- und Kooperationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit sowie ein sicheres Auftreten
- Kenntnisse im Abgabenrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in spezifischen Anwenderprogrammen im elektronischen Rechtsverkehr (z. B. im Modul Steuern, Gebühren und Beiträge der Firma Axians Infoma)
Leben und Arbeiten in Balance
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Herr Thienen, stellv. Leiter des Amtes für Stadtfinanzen und Leiter der Steuerabteilung, Tel. 02238/808-212
Personalabteilung: Frau Bonichowskyj, Tel. 02238/808-360
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online bis zum 07.03.2021 über unser Bewerberportal.