Banner
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Marion-Dönhoff-Realschule in Pulheim eine/-n

Schulsekretär/-in (m/w/d)

Entgeltgruppe 6 TVöD
in Teilzeit, 16,5 Std./Woche (im Jahresdurchschnitt)
unbefristet

Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim

Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 56.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!

Die vergütete Arbeitszeit beträgt im Jahresdurchschnitt 16,5 Stunden pro Woche und dient als Grundlage für die Entgeltabrechnung. Zusätzliche Ferienzeiten, die über den regulären Erholungsurlaub hinausgehen, werden überwiegend während der Schulzeit vorgearbeitet und sind in dieser durchschnittlichen Wochenarbeitszeit noch nicht enthalten.

Leben und Arbeiten in Balance - Unsere Benefits und Angebote für Sie

Leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen, ausgesprochen gute kollegiale Zusammenarbeit, familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Freizeitausgleich, familienfreundliche Ferienplanung und Sonderurlaub), vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung zum Arbeitsplatz, kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, Angebot für ein vergünstigtes Deutschlandticket, Vereinbarung für ein Dienstrad-Leasing, Möglichkeit zur aktiven Mittagspause sowie ein weitreichendes, vergünstigtes Fitnessangebot über einen Kooperationspartner.

Nähere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter: www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir

Ihre wesentlichen Aufgaben

    • Abwicklung des Telefon- und E-Mail-Verkehrs
    • Ansprechpartner bei allen Anliegen im Schulalltag
    • Büro- und Schreibarbeiten
    • Führung und Vorbereitung diverser Statistiken
    • Verwaltung von Schüler- und Lehrerdaten
    • Erstelllung von Aufträgen und Bearbeitung der Rechnungen unter Beachtung des Budgets
    • Verwaltung des Schularchivs
    • Inventarisierung und ggf. Unterstützung bei Inventuren

    Zwingende Anforderungen

    • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs I – oder
    • eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf z.B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement/ Bürokommunikation (m/w/d) bzw. Bürokauffrau/Bürokaufmann (m/w/d) – alternativ
    • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Notar- oder Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • sicherer Umgang mit dem PC und entsprechender Standardsoftware (MS-Office) sowie die Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in spezifischen Anwender-Programmen werden vorausgesetzt
    • sichere Rechtschreibungs- und Grammatikkenntnisse der deutschen Sprache
    • Bereitschaft zur Sicherstellung eines Dienstbeginns ab 07:40 Uhr

    Wünschenswert

    • entsprechende durch Berufspraxis erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten
    • freundliches Auftreten bei den alltäglichen Anliegen und Sorgen, die im Schulsekretariat anfallen
    • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
    • Kenntnisse in schulischer Spezial-Software (insb. SchILD®)

    Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.

    Fachamt: Frau Keweloh, Leiterin der Schulverwaltungsabteilung, Tel.: 02238/808-191
    Personalabteilung: Herr Schnee, Tel.: 02238/808-641

    Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.

    Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!

    Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online bis zum 20.07.2025 über unser Bewerberportal.
    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung