Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Unternehmensservice und Bestandspflege
proaktive Kontaktpflege und Wirtschaftsgespräche mit Unternehmen der Stadt Pulheim
Ansprechpartner als Unternehmenslotse in der Verwaltung
Gewerbegebiets- und Ortskernentwicklung mit Auswirkungen auf den Gewerbestandort
Durchführung der Aquisition und Ansiedlung von Unternehmen
federführende Organisation und Durchführung von Unternehmensveranstaltungen
Umsetzung und Fortschreibung des Wirtschaftsförderungskonzepts
Standortmarketing
Zwingende Anforderungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit wirtschaftswissenschaftlicher/wirtschaftsingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung, z.B. Geographie, Stadtplanung oder
- einen (Fach-)Hochschulabschluss/Bachelor-Abschluss in dem Studiengang Immobilienwirtschaft oder
einen erfolgreichen Abschluss zur/zum geprüften Immobilienfachwirt/-in IHK (DQR Niveau 6) in Kombination mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Wirtschaftsförderung, Standortmarketing oder Unternehmensservice – oder
Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (Diplom-Verwaltungswirt/-in, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in oder Bachelor of Laws/Arts) oder
den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (alt: Angestelltenlehrgang II)
Wünschenswert
Leben und Arbeiten in Balance
Unsere Angebote für eine gute Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Leben finden Sie unter:
www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Frau Jarmer, Abteilungsleitung kaufmännisches Immobilienmanagement und Wirtschaftsförderung, Tel.: 02238/808-181
Personalabteilung: Frau Granata, Tel.: 02238/808-640
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis-se/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online bis zum 25.06.2023 über unser Bewerberportal.