Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim
Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die Stadt von morgen mit!
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des barunterhaltspflichtigen Elternteils,
- Durchführung von Unterhaltsberechnungen,
- Führen von Unterhaltsverhandlungen sowohl mit Verpflichteten wie mit Prozessbevollmächtigten,
- Festsetzung der Unterhaltsansprüche,
- Vorbereitung der gerichtlichen Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen,
- Zusammenarbeit mit anderen Sozialleistungsträgern,
- Überwachungen der Zahlungseingänge,
- Koordinierung der Unterhaltsbeitreibung mit den Abteilungen Zahlungsabwicklung und Vollstreckung sowie
Jugendämtern und Rechtsanwälten bei vertraglich an Dritte treuhänderisch rückübertragenen Forderungen.
Das bringen Sie mit
- Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Diplomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Laws oder Diplomverwaltungsbetriebswirt/in bzw. Bachelor of Arts) bzw. einen einschlägigen Fach-/Hochschulab-schluss/Bachelor in einem vergleichbaren Studiengang bzw. einen erfolgreichen oder zeitnahen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (alt: Angestelltenlehrgang II) oder einem Abschluss als Diplom-Jurist/in bzw. dem erfolgreichen Abschluss der 1. juristischer Staatsprüfung,
- praktische Erfahrungen im Sozial- und Familienrecht,
- Fähigkeit zum selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeiten,
- hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und sozialer Kompetenz,
- Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft,
- Teamfähigkeit, sichere Anwendung der Standardsoftware MS-Office,
- Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung sowie Kenntnisse mit den Fachanwendungen Prosoz14plus und Infoma sind förderlich.
Leben und Arbeiten in Balance
Unsere Angebote für eine gute Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Leben finden Sie unter:
www.pulheim-karriere.de/das-bieten-wir
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Herr Frank Brachschoß, Abteilungsleitung Leistung des Sozialamtes, Tel.: 02238-808 176
Personalabteilung: Frau Kirsten Glöckner, Abteilungsleitung Personal, Tel.: 02238-808 124
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.
Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise)
online bis zum 24.07.2022 über unser Bewerberportal.